Produkt zum Begriff Aquariumkies:
-
Aquariumkies schwarz 2,0-3,0 mm - 10 kg Sack
Edler schwarzer Aquariumkies für maximale Farbkontraste Dunkler Aquarienkies ist genau dann der richtige Bodengrund, wenn du intensiv gefärbte Fische, Krebse oder Garnelen hältst. Denn der schwarze Kies bringt die Farbenpracht deiner Tiere eindrucksvoll zur Geltung. Besonders Diskus-Fische, Neons, rote und blaue Garnelen heben sich gut von dem schwarzen Bodengrund ab. Unser schwarzer Aquariumkies wird deshalb besonders gern in Garnelenaquarien eingesetzt. Auch das kräftige Grün von Aquariumpflanzen kommt auf dem schwarzen Kies exzellent zur Geltung. Nicht nur als Garnelenkies, auch für normale Gesellschaftsbecken ist der Aquarienkies in der Körnung 2,0-3,0 mm bestens geeignet. Aufgrund der gerundeten Sandkörner besteht keine Verletzungsgefahr für Bodenwühler. Darf es doch etwas feiner sein? Den schwarzen Bodengrund führen wir auch als Sand in 0,4-0,8 mm. Speziell für die Aquaristik entwickelt Unser schwarzer Aquariumkies besteht aus gefärbtem Quarzkies. Um dem Quarzkies seine tiefschwarze Farbe zu geben, wurde er mit nontoxischem Epoxidharz ummantelt. Diese Ummantelung wurde speziell für die Aquaristik konzipiert und gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab. Er ist sowohl in Süßwasser als auch in Salzwasser absolut farbecht und somit auch für Meerwasseraquarien geeignet. Vorteile von dunklem Bodengrund Dunkler Bodengrund ist für deine Tiere angenehmer, da er nicht so stark reflektiert, wie heller Bodengrund. Außerdem sind Algenbewuchs und Verunreinigungen auf dunklem Sand oder Kies nicht so schnell sichtbar, wie auf hellem Grund. Ob du dich für Sand oder Kies, also für sehr feines oder gröberes Material entscheidest, hängt vor allem vom Besatz deines Aquariums, aber auch vom persönlichen Geschmack ab. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Wie viel Bodengrund du für dein Aquarium brauchst, kannst du über den praktischen Bodengrund-Mengenrechner unter dem Link, oder weiter oben auf dieser Seite ermitteln. Anwendungshinweise Unser Aquariumbodengrund wurde vor dem Einfärben mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Verwende zum Waschen kaltes Wasser. Auf keinen Fall heißes oder kochendes Wasser benutzen. Da es sich um gefärbten Kies handelt, darf dieser nicht ausgekocht werden. Wir empfehlen dringend eine ausreichend lange Einlaufphase des Aquariums nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Preis: 24.99 € | Versand*: 0.00 € -
Aquariumkies weiß 2,0-3,5 mm - 25 kg Sack
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Preis: 20.99 € | Versand*: 0.00 € -
Aquariumkies beige 2,0-3,15 mm - 25 kg Sack
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Preis: 20.99 € | Versand*: 0.00 € -
Aquariumkies schwarz 2,0-3,0 mm - 25 kg Sack
Edler schwarzer Aquariumkies für maximale Farbkontraste Dunkler Aquarienkies ist genau dann der richtige Bodengrund, wenn du intensiv gefärbte Fische, Krebse oder Garnelen hältst. Denn der schwarze Kies bringt die Farbenpracht deiner Tiere eindrucksvoll zur Geltung. Besonders Diskus-Fische, Neons, rote und blaue Garnelen heben sich gut von dem schwarzen Bodengrund ab. Unser schwarzer Aquariumkies wird deshalb besonders gern in Garnelenaquarien eingesetzt. Auch das kräftige Grün von Aquariumpflanzen kommt auf dem schwarzen Kies exzellent zur Geltung. Nicht nur als Garnelenkies, auch für normale Gesellschaftsbecken ist der Aquarienkies in der Körnung 2,0-3,0 mm bestens geeignet. Aufgrund der gerundeten Sandkörner besteht keine Verletzungsgefahr für Bodenwühler. Darf es doch etwas feiner sein? Den schwarzen Bodengrund führen wir auch als Sand in 0,4-0,8 mm. Speziell für die Aquaristik entwickelt Unser schwarzer Aquariumkies besteht aus gefärbtem Quarzkies. Um dem Quarzkies seine tiefschwarze Farbe zu geben, wurde er mit nontoxischem Epoxidharz ummantelt. Diese Ummantelung wurde speziell für die Aquaristik konzipiert und gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab. Er ist sowohl in Süßwasser als auch in Salzwasser absolut farbecht und somit auch für Meerwasseraquarien geeignet. Vorteile von dunklem Bodengrund Dunkler Bodengrund ist für deine Tiere angenehmer, da er nicht so stark reflektiert, wie heller Bodengrund. Außerdem sind Algenbewuchs und Verunreinigungen auf dunklem Sand oder Kies nicht so schnell sichtbar, wie auf hellem Grund. Ob du dich für Sand oder Kies, also für sehr feines oder gröberes Material entscheidest, hängt vor allem vom Besatz deines Aquariums, aber auch vom persönlichen Geschmack ab. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Wie viel Bodengrund du für dein Aquarium brauchst, kannst du über den praktischen Bodengrund-Mengenrechner unter dem Link, oder weiter oben auf dieser Seite ermitteln. Anwendungshinweise Unser Aquariumbodengrund wurde vor dem Einfärben mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Verwende zum Waschen kaltes Wasser. Auf keinen Fall heißes oder kochendes Wasser benutzen. Da es sich um gefärbten Kies handelt, darf dieser nicht ausgekocht werden. Wir empfehlen dringend eine ausreichend lange Einlaufphase des Aquariums nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Preis: 35.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist bunter Aquariumkies gesund für Fische?
Bunter Aquariumkies an sich ist nicht ungesund für Fische. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der Kies keine schädlichen Chemikalien oder Farbstoffe enthält, die das Wasser oder die Fische beeinträchtigen könnten. Es ist auch wichtig, den Kies regelmäßig zu reinigen, um den pH-Wert und die Wasserqualität aufrechtzuerhalten.
-
Färbt Aquariumkies das Wasser schwarz?
Nein, Aquariumkies färbt das Wasser normalerweise nicht schwarz. Die Farbe des Wassers hängt von anderen Faktoren wie der Beleuchtung, der Wasserqualität und dem Vorhandensein von Algen ab. Wenn das Wasser in einem Aquarium schwarz wird, kann dies auf eine übermäßige Vermehrung von Algen oder auf eine chemische Reaktion im Wasser hinweisen. Es ist wichtig, die Wasserqualität regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um das Gleichgewicht im Aquarium wiederherzustellen.
-
Ist Aquariumkies gesundheitsschädlich?
Aquariumkies an sich ist nicht gesundheitsschädlich, solange er aus geeigneten Materialien besteht und keine schädlichen Chemikalien enthält. Es ist jedoch wichtig, den Kies regelmäßig zu reinigen und das Wasser im Aquarium sauber zu halten, um die Gesundheit der Fische und anderer Lebewesen im Aquarium zu gewährleisten.
-
Ist Aquariumkies giftig?
Nein, Aquariumkies ist in der Regel nicht giftig. Es besteht normalerweise aus natürlichen Materialien wie Quarz oder Sand und enthält keine schädlichen Chemikalien. Es ist jedoch wichtig, den Kies vor dem Gebrauch gründlich zu reinigen, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
Ähnliche Suchbegriffe für Aquariumkies:
-
Aquariumkies natur 2,0-3,15 mm - 25 kg Sack
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Preis: 20.49 € | Versand*: 0.00 € -
Aquariumkies beige 1,4-2,2 mm - 25 kg Sack
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Preis: 20.99 € | Versand*: 0.00 € -
Aquariumkies beige 1,0-2,0 mm - 25 kg Sack
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Preis: 20.99 € | Versand*: 0.00 € -
Aquariumkies schwarz 2,0-3,0 mm - 5 kg Sack
Edler schwarzer Aquariumkies für maximale Farbkontraste Dunkler Aquarienkies ist genau dann der richtige Bodengrund, wenn du intensiv gefärbte Fische, Krebse oder Garnelen hältst. Denn der schwarze Kies bringt die Farbenpracht deiner Tiere eindrucksvoll zur Geltung. Besonders Diskus-Fische, Neons, rote und blaue Garnelen heben sich gut von dem schwarzen Bodengrund ab. Unser schwarzer Aquariumkies wird deshalb besonders gern in Garnelenaquarien eingesetzt. Auch das kräftige Grün von Aquariumpflanzen kommt auf dem schwarzen Kies exzellent zur Geltung. Nicht nur als Garnelenkies, auch für normale Gesellschaftsbecken ist der Aquarienkies in der Körnung 2,0-3,0 mm bestens geeignet. Aufgrund der gerundeten Sandkörner besteht keine Verletzungsgefahr für Bodenwühler. Darf es doch etwas feiner sein? Den schwarzen Bodengrund führen wir auch als Sand in 0,4-0,8 mm. Speziell für die Aquaristik entwickelt Unser schwarzer Aquariumkies besteht aus gefärbtem Quarzkies. Um dem Quarzkies seine tiefschwarze Farbe zu geben, wurde er mit nontoxischem Epoxidharz ummantelt. Diese Ummantelung wurde speziell für die Aquaristik konzipiert und gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab. Er ist sowohl in Süßwasser als auch in Salzwasser absolut farbecht und somit auch für Meerwasseraquarien geeignet. Vorteile von dunklem Bodengrund Dunkler Bodengrund ist für deine Tiere angenehmer, da er nicht so stark reflektiert, wie heller Bodengrund. Außerdem sind Algenbewuchs und Verunreinigungen auf dunklem Sand oder Kies nicht so schnell sichtbar, wie auf hellem Grund. Ob du dich für Sand oder Kies, also für sehr feines oder gröberes Material entscheidest, hängt vor allem vom Besatz deines Aquariums, aber auch vom persönlichen Geschmack ab. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Wie viel Bodengrund du für dein Aquarium brauchst, kannst du über den praktischen Bodengrund-Mengenrechner unter dem Link, oder weiter oben auf dieser Seite ermitteln. Anwendungshinweise Unser Aquariumbodengrund wurde vor dem Einfärben mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Verwende zum Waschen kaltes Wasser. Auf keinen Fall heißes oder kochendes Wasser benutzen. Da es sich um gefärbten Kies handelt, darf dieser nicht ausgekocht werden. Wir empfehlen dringend eine ausreichend lange Einlaufphase des Aquariums nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Preis: 17.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie reinige ich Aquariumkies?
Um Aquariumkies zu reinigen, sollten Sie zuerst den Kies mit einem Mulmsauger absaugen, um überschüssigen Schmutz und Abfall zu entfernen. Anschließend können Sie den Kies in einem Eimer mit Wasser spülen, um weiteren Schmutz zu entfernen. Es ist auch ratsam, den Kies gelegentlich umzurühren, um sicherzustellen, dass alle Bereiche gereinigt werden. Vermeiden Sie es, den Kies zu stark zu reinigen, da dies die nützlichen Bakterien im Aquarium zerstören kann. Wiederholen Sie diesen Reinigungsprozess regelmäßig, um die Wasserqualität in Ihrem Aquarium zu erhalten.
-
Wohin entsorge ich Aquariumkies?
Aquariumkies sollte nicht einfach in den normalen Hausmüll geworfen werden, da er schädlich für die Umwelt sein kann. Am besten bringst du ihn zu einer Recyclingstelle oder einem Wertstoffhof, wo er fachgerecht entsorgt werden kann. Alternativ kannst du ihn auch in deinem Garten als Drainageschicht verwenden.
-
Womit wird Aquariumkies gefärbt?
Aquariumkies wird oft mit natürlichen oder synthetischen Farbstoffen gefärbt, um verschiedene Farben und Muster zu erzeugen. Natürliche Farbstoffe können beispielsweise aus Pflanzen oder Mineralien gewonnen werden, während synthetische Farbstoffe im Labor hergestellt werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die verwendeten Farbstoffe für die Aquarienbewohner ungiftig sind.
-
Wurde das Aquariumkies nicht gewaschen?
Es ist möglich, dass das Aquariumkies nicht gewaschen wurde. Wenn das Kies nicht gründlich gewaschen wird, können sich Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen im Wasser ansammeln und die Wasserqualität beeinträchtigen. Es ist wichtig, das Kies vor der Verwendung gründlich zu waschen, um solche Probleme zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.